Aktuelles vom 18.8.2022
31.8.22 Bundesübung
Schützenhaus Thurau bei Wil
Kantonaler Jungschützentag Ostschweiz
Unsere Jungschützen Elia, Lars, Nico und Jeremy wurden eingeladen am Kantonalen Jungschützentag teilzunehmen. Die Konkurrenz war dieses Jahr sehr stark, was nicht heisst, dass unsere Schützen nicht gut sind.
Mit einem Gruppenresultat von 604 Punkten wurden Sie auf Rang 20. Platziert. Das Resultat der erstplatzierten ist 708 Punkte. Wird die Differenz auf einen einzelnen Schuss berechnet, sind unsere Jungschützen nur gerade 1.5 Punkte pro Schuss im Rückstand. Dies ist in der Hektik und dem Druck an einem solchem Anlass, sehr gut.
3 Jungschützen im Ausstich am Bezirkswettschiessen
Am 12.6.21 haben sich 3 unserer Jungschützen für den Ausstich aller Hinterthurgauer Jungschützen qualifiziert.
Aus den 26 gemeldeten Gruppen erreichten die Gruppe Münchwiler Jungschützen den herforragenden 3 Platz.
Im Ausstich hat sich unter den 32 Qualifizierten
Flavio Schneider auf Rang 2
Robin Blöchlinger auf Rang 10
Nathalie Hubmann auf Rang 25
platziert. Herzliche Gratulation für die super Leistung.
Schiesssaison 2021
Am Freitag 19. März konnten wir wie geplant das Eröffnungsschiessen in unserem neuen Domizil, der Schiessanlage Thurau in Wil, durchführen. Wir hoffen das wir uns hier dauerhaft niederlassen dürfen. Natürlich vermissen wir unseren Urschiesstand in Münchwilen.
Wenn Sie interesse am Schiesssport haben, unsere Schiesszeiten finden Sie unter Termine.. Schauen Sie vorbei.
Wir ziehen in die Thurau
Nun ist es offiziell, ab der nächsten Schiesssaison schiesst der Schützenverein Münchwilen in der Schiessanlage Thurau in Wil. An der Gemeindeversammlung Ende November wurde das Geld gesprochen. Die 10 Meter Luftgewehranlage steht weiterhin im Schützenhaus Münchwilen, wo auch der „Goldige Tannzapfen“ ausgetragen wird.
An der ersten Sitzung mit der Standgemeinschaft Wil durften wir auch schon teilnehmen und wurden offen empfangen. Die ersten Fragen konnten beantwortet werden und die Räumlichkeiten wurden uns gezeigt. Leider stehen auch die ersten Investitionen an, ein Tresor muss beschaft werden.
Neu schiessen wir am Donnerstagabend, der Jungschützenkurs kann wieder am Samstag morgen durchgeführt werden. Wie gelangen die JS nach Wil, diese Frage ist noch offen.
Wir versuchen möglichst schnell fuss zu fassen und uns in der Thurau ein zu richten und heimisch zu fühlen.
Als Grossanlass steht im 2021 das Verschobenen Eidg. Schützenfest in Luzern bevor. Wir schiessen am Samstag 26.Juni in Krienz und freuen uns auf einen gemeinsamen Tag.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch nochmals bei den Schützen Eschlikon bedanken, das sie uns die letzten zwei Jahre bei sich aufgenommen haben und zusammen einige schöne Stunden verbringen konnten.
Wir haben Post erhalten
Heute wurden wir von der Gemeinde informiert, was der Gemeinderat am 30.6.2020 beraten hat.
Die Kosten von rund 200‘000.- in Eschlikon, gegenüber 80‘000.- für 4 Scheiben in der Thurau. Es gibt noch weitere Gründe, die aber sicher weniger gewichtet wurden. Für oder gegen den einen oder anderen Ort.
Vor 2 Jahren hatte der Schützenverein der Gemeinde angeboten, das ganze ohne jegliche Kosten für die Gemeinde, selbst zu tragen. Was aus heutiger Sicht machbar gewesen wäre. Leider wurde der Vorschlag von den Stimmbürgern abgelehnt.
Nun stehen Fr.80‘000.- im Herbst zur Diskusion.
Wir sind wieder aktiv. 🙂
Leider ist die Schiesssaison 2020 alles andere als einmal geplant. Immerhin können wir in Hurnen eine kleine Meisterschaft sogar mit Jungschützenkurs, durchführen.
Wir sind jeden Mittwoch im Schützenhaus Hurnen anzutreffen. 18-20 Uhr
Saisonstart 2020
Die Generalversammlung des Schützenverein Münchwilen, legt die Steine für die kommende Saison.
Am Freitag 6. März trafen sich die Mitglieder des Schützenverein Münchwilen im Rest. Lime in Münchwilen, zu Generalversammlung. Es wurde diverse Fragen zur neuen Schiesssaison geklärt, das Jahresprogramm abgesegnet, Daten fixiert und Abläufe geklärt.
Der Schützenverein wird dieses Jahr wieder einen Jungschützenkurs für Münchwiler Jugendlichen durchführen. Die betreffenden Jahrgänge werden per Post angeschrieben.
Der Schützenverein wird auch mit einer ordentlichen Truppe am Eidgenössischen Schützenfest in Luzern teilnehmen. Der Tag ist fixiert und reserviert. Der Schiessplatz wird noch verhandelt.